Brauchwasserspeicher – Effiziente Warmwasserspeicherung für Ihre Anlage
Ein Brauchwasserspeicher ist eine unverzichtbare Komponente für die effiziente Warmwasserbereitung in Verbindung mit Heizsystemen und Solaranlagen. Bei Ökonomie und Komfort überzeugt er als Lösung, um erwärmtes Wasser für Heizung und haushaltsnahe Anwendungen bereitzustellen. Anders als Trinkwasserspeicher dient ein Brauchwasserspeicher zur Unterstützung der Heizungsanlage oder zur Nutzung regenerativer Energiequellen wie Solarthermie. Sie bieten eine optimale Speicherlösung und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich – ideal für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder gewerbliche Anwendungen.
Die richtige Auswahl treffen
Beim Kauf eines Brauchwasserspeichers ist es wichtig, den Speicherbedarf genau zu ermitteln. Dies hängt von der Haushaltsgröße, dem individuellen Warmwasserbedarf und der Art der Heizungsanlage ab.
Varianten von Brauchwasserspeichern
Die Speicher sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter emaillierte Speicher mit Korrosionsschutz für robuste und kosteneffiziente Nutzung, Edelstahlspeicher für maximale Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit, Speicher mit Solar-Wärmetauschern zur optimalen Integration in Solaranlagen sowie Kombispeicher, die Brauchwasser- und Pufferspeicher in einem Gerät vereinen und sich ideal für komplexe Heizsysteme eignen.
Wartung und Pflege
Die regelmäßige Wartung eines Brauchwasserspeichers ist entscheidend, um dessen Funktionalität und Effizienz langfristig sicherzustellen, dabei gehört die Kontrolle der Opferanode, die bei emaillierten Speichern vor Korrosion schützt und mindestens einmal jährlich überprüft sowie bei Bedarf ausgetauscht werden sollte, ebenso dazu, wie die Entkalkung, die in Regionen mit hartem Wasser Ablagerungen entfernt, die Lebensdauer erhöht und den Energieverbrauch senkt, während eine fachgerechte Inspektion durch einen Experten sicherstellt, dass der Speicher optimal funktioniert und mögliche Schäden frühzeitig behoben werden.