Sie befinden sich hier:
Historie
1973 - Gründung

Die OEG Oel- und Gasfeuerungsbedarf Handelsgesellschaft mbH wird als Familienunternehmen in Münster gegründet.
1987 - Gründung der OEG Gerätebau GmbH

Aufgrund des immer größeren Angebotes von Produkten aus eigener Herstellung wird die OEG Gerätebau GmbH gegründet.
1994 - Umzug in die Robert-Bosch-Str. in Münster

Nachdem die Räumlichkeiten am Mittelhafen viel zu klein geworden sind, zieht die OEG in die Robert-Bosch-Str. um.
1996 - Der OEG - Katalog auf CD-ROM erscheint erstmals

Der komplette OEG Katalog erscheint erstmals auf CD-ROM.
1998 - OEG goes online

Die OEG startet als erstes Unternehmen der Branche unter www.oeg.de den eigenen Webshop mit der kompletten Produktpalette
1999 - Umzug nach Lienen

Nach mehreren platzbedingten Umzügen innerhalb Münsters bezieht die OEG das neue größere Firmenareal in Lienen. Der Gerätebau folgt ein paar Monate später.
2001 - OEG produziert das erste Brennervorschaltsaugaggregat

Durch das neu entwickelte BSVA wird die Ölversorgung im Privathaushaltsbereich revolutioniert.
2003 - Neue Generation von Ölförderaggregaten

OEG bringt die neue Aggregateserie - nur 1/4 so groß wie sonst marktüblich.
2004 - Verlängerung der Servicezeiten

Die OEG weitet die Servicezeiten aus. Damit können alle Kunden auch telefonisch an 365 Tagen von 7.00 - 20.00 Uhr bestellen.
2006 - Erweiterung des Installationsportfolios

Der erste OEG Katalog für Sanitär- und Installationsmaterial erscheint.
2007 - Umzug der Zentrale

Erneut muss die OEG aufgrund des starken Wachstums und damit verbundenen Platzproblemen umziehen - nach Hessisch Oldendorf in eine 20.000 qm große Halle mit einem über 11 ha großen Grundstück.
2008 - Sonn- und Feiertagsversand

Endlich ist es möglich, an Sonn- und Feiertagen zu versenden. Damit können die OEG Kunden an Wochenenden oder Feiertags bestellen und erhalten die Ware bereits am nächsten Werktag.
2009 - Ausweitung der Produktion durch eigene Speicherherstellung

Nachdem in 2008 die Lieferzeiten für Speicher nicht mehr akzeptabel waren, wird eine eigene Speicherproduktion an unserem alten Standort Lienen aufgebaut
2010 - Der erste OEG Katalog für Solar- und Speichertechnik erscheint

Durch die Ausweitung der Solar- und Speichertechnik wird es notwendig einen separaten Katalog zu veröffentlichen.
2012 - Ausweitung der Speicherproduktion

Aufgrund der gestiegenen Absätze im Speicherbereich ist die Produktion zu klein geworden und die OEG beschließt, die Produktionskapazitäten in Lienen mehr als zu verdoppeln. Dazu werden auch angrenzende Hallen und Grundstücke am alten Standort zugekauft.
2012 - Die OEG Öldüse ist da!

OEG bringt als erstes Unternehmen eine Universal Öldüse mit 3-Jahres-Garantie auf den Markt.
2013 - Die neue Produktion ist fertig

Die neue Speicherproduktion in Lienen wird fertig gestellt und damit wird auch die neue Generation Frischwasserspeicher eingeführt.
2014 - OEG stellt die 4flex® Heatpipe vor

OEG bringt die erste Vakuum-Röhre für Solarthermie mit automatischer Abschaltung bei 90 °C auf den Markt.
2015 - OEG führt die Wärmeleittechnik bei den Flachkollektoren ein

OEG baut ab sofort alle Solarkollektoren nur noch mit Wärmeleittechnik und gewinnt mit der höchsten relativen Einsparung den Test 2015 der Sonne, Wind und Wärme.
2016 - OEG entwickelt ersten berührungslosen WC-Container

OEG entwickelt einen hochwertigen mobilen WC-Container, der berührungslos genutzt werden kann. Vorstellung auf der ISH 2017.
2017 - OEG komplettiert das Programm zur Fußbodenheizung

Mit der starken Marke Silvertec® komplettiert die OEG das Programm der Fußbodenheizung mit eigenen Verteilern, Verbundrohren und Schaltkästen.
2018 - OEG produziert Edelstahlwellrohr in Lienen

Mit 2 neuen Maschinen produziert die OEG ihr eigenes Edelstahlwellrohr in Lienen. Das Rohr wird in den Pure+ Frischwasserspeichern eingesetzt. Für die Installation z. B. im Solarbereich wird eine hochwertige Isolierung aufgezogen.
2019 - OEG goes Wärmepumpe

Auf der ISH - der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft stellt OEG erstmals ihre eigenen Wärmepumpen vor.
2020 - OEG lässt die ersten OEG - L-BOXXEN produzieren

OEG stellt das Angebot der eigenen Sortimentskästen auf die L-BOXX um.
2021 - Die ersten Reverse+ Speicher werden ausgeliefert

Nachdem die Anzahl der installierten Wärmepumpen kontinuierlich zunimmt, produziert die OEG die ersten Reverse+ Speicher. Diese sind zum Wärmen und auch zum Kühlen geeignet.
2022 - Großer Lagerumbau während der Wintersaison

Weil die vielen Aufträge mit der aktuellen Technik nicht zeitnah zu bearbeiten sind, wird Lagerumbau auf die neue Technik schon in der Winterzeit gestartet. Das gesamte Lager wird Stück für Stück abgebaut und durch die neue Technik mit hochmodernen Robotern ersetzt. 70.000 OEG Kisten werden auf dem Hof zwischengelagert.