Neues & Wissen

21.01.14

4Flex®: Weiterentwicklung des OEG Röhrenkollektors

Der OEG Heatpipe Vakuum-Röhrenkollektor 4flex ist eine der modernsten Solarröhren und erfüllt höchste Ansprüche an Effizienz, Sicherheit und Flexibilität.

In den 4flex Solarröhren befindet sich ein Kupferabsorber in einer Vakuum- Glasröhre. Wie in einer Thermoskanne werden durch dieses Vakuum die Wärmeverluste minimiert.

Auf der Rückseite des Absorbers befindet sich ein ebenfalls unter Vakuum gesetztes Kupferrohr, die Heatpipe. In dieser befindet sich eine kleine Menge Verdampferflüssigkeit. Das Vakuum innerhalb der Heatpipe bewirkt, dass die Verdampferflüssigkeit bereits ab einer Temperatur von 28°C anfängt zu verdampfen.

Bei Sonneneinstrahlung nimmt der Absorber die Energie auf und erwärmt sich. Daduch beginnt die Verdampferflüssigkeit in der Heatpipe zu sieden und geht vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Der so entstandene Dampf steigt zum oberen Ende der Heatpipe in den Kondensator. Über diesen gibt die Heatpipe die Wärme an die Solarflüssigkeit ab. Dadurch kondensiert die Verdampferflüssigkeit wieder und fließt in der Kupferröhre nach unten zurück.

Dieser Kreislauf wiederholt sich, bei ausreichender Sonneneinstrahlung, fortlaufend.

Die trockene Anbindung der Heatpipe-Röhren in den 4flex+ Köpfen, der geringe Flüssigkeitsinhalt und dieser patentierte Überhitzungsschutz sorgen für eine besonders hohe Betriebssicherheit der 4flex+. Durch die trockene Anbindung können einzelne Röhren im Bedarfsfall ausgetauscht werden, ohne die Solarflüssigkeit aus der Solaranlage ablassen zu müssen. Die moderne Klick-Fit-Technologie ermöglicht eine schnelle, einfache und flexible Einmann-Montage. Einzelne Röhren können zusammengesteckt werden, um Solarkollektoren mit der perfekt abgestimmten Größe zu erzeugen.

20.01.14

OEG Speichertechnologie

Mit einer der modernsten Produktionen hat OEG im Laufe der letzten Jahre ein umfangreiches, technisch hochwertiges Speicherportfolio aufgebaut.

Sie finden nicht nur für jeden Energieerzeuger den richtigen Speicher in der passenden Größe. Sie können auch noch zwischen den Farben Silber, Weiß, Blau und Rot wählen.

Und selbstverständlich "made in Germany" mit der 10 Jahre Garantie Zusicherung!*

*bei Installation und jährlicher Wartung durch das Fachhandwerk. Bei emaillierten Speichern ist der Einsatz einer Correx Fremdstromanode notwendige Voraussetzung.

15.01.14

Hygienespeicher

Frisches und warmes Wasser ist ein essentieller Bestandteil des Lebens. Ob zum direkten Verzehr, Kochen Duschen oder Händewaschen genutzt, Trinkwasser in der gewünschten Menge und Temperatur zur Verfügung zu haben ist eine der wesentlichen Errungenschaften der modernen Gesellschaft.

Häufig wird dabei als selbstverständlich vorausgesetzt, dass dieses Wasser hygienisch einwandfrei ist. Konventionelle Trinkwasserspeicher, bei denen ein großes Volumen erwärmten Wassers einer langen Verweildauer ausgesetzt ist, können diese Anforderung allerdings nicht immer ausnahmslos erfüllen.

Energetisch sind groß dimensionierte Trinkwasserspeicher mit niedrigen Speichertemperaturen und einer Temperaturschichtung üblich (z.B.: ein Heizungssystem mit Wärmepumpe und solarthermischer Unterstützung). Diese Faktoren begünstigen jedoch die Bildung einer Sedimentschicht am Boden des Speichers, die wiederum einen idealen Nährboden für Bakterien (z.B.: Legionen) darstellt.

Auch deshalb ist die in OEG-Hygienespeichern angewandte Frischwassertechnik so vorteilhaft für die Wasserhygiene.

Diese entsprechen den neuesten wärmetechnischen und wasserhygienischen Anforderungen. Ihr Aufbau unterscheidet sich grundsätzlich von üblichen, großvolumigen Trinkwasserspeichern. Bei Hygienespeichern trennt ein eingebautes Edelstahlwellrohr Trink- von Heizwasser und dient gleichzeitig als leistungsstarker Wärmetauscher. Dadurch werden die Vorteile eines Pufferspeichers mit denen eines Durchlauferhitzers kombiniert.

Das Heizwasser dient als eigentlicher Wärmespeicher, während das Trinkwasser das Edelstahlwellrohr lediglich bei Bedarf durchläuft und dadurch erhitzt wird. Dem Verbraucher steht so jederzeit hygienisch einwandfreies Frischwasser in der gewünschten Temperatur zur Verfügung.